Gerade habe ich die Webseite der Amerikanischen Botschaft angeschaut:
Es gibt verschiedene Arten von Visas:
1. Nichteinwanderungsvisa
a) Besucher (B-Visum) (z.B. für Urlauber)
b) Austauschbesucher (J-Visum) (z.B. Schüleraustausch)
c) Studentenvisum (F/M-Visa) (z.B. für mich; ich habe ein F1)
d) Schülervisum für den Besuch öffentlich finanzierter Schulen
e) Journalisten/Medien (I-Visum) (um zum Beispiel einen Film zu drehen)
f) Handels- oder Investorenvisum (E-Visum)
g) Vorübergehend Beschäftigte (H/L/O/P/Q-Visum) (z.B. in der Landwirtschaft, oder Kunst, oder Sport)
h) Crew-Mitglieder (C1/D-Visa)
i) Arbeitserlaubnis für Ehepartner von Haltern von E und L-Visa
2. Einwanderungsvisa
a) Einwanderung über Verwandte (z.B. als Kinder)
b) Einwanderung aus Beschäftigungsgründen (z.B. als wichtiger Forscher, Manager oder sogar auch Sportler; manchmal muss ein Arbeitgeber bereits organisiert sein)
c) Diversity Immigrant Visa Program (Green Card Lotterie, das Visum wird ausgelost)
Bekommt man ein Einwanderungsvisa, darf man bleiben so lange man will. Nichteinwanderungsvisas hingegen sind zeitlich begrenzt. z.B. wie lange studieren Sie? Wie lange müssen Sie dort arbeiten? Anschließend muss man wieder ausreisen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Kennen Sie Katharina? Sie schrieb auf mein Blog und ich mochte ihre antworten.
Kommentar veröffentlichen